Unterwegs im Aargau
Wo viele Leute wohnen, entsteht viel Verkehr. Besonders in einem Kanton, dessen Bewohner auch in den Nachbarkantonen arbeiten. Im 7. Kapitel sind die Schülerinnen und Schüler unterwegs im Aargau.
MehrBeurteilung 7: Karten vergleichen
Die Fähigkeit / Fertigkeit «Karten vergleichen» wird im Textbuch auf den Seiten 120, 121 und auf AB 4.20, eingeführt. Die folgenden Materialien helfen dabei, diese Fertigkeit im Unterricht zu trainieren, zu beobachten und zu beurteilen.
MehrBeurteilung 9: Eine Spur aus der Umgebung erforschen
Die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler etwas erkunden zu lassen, bietet das Lehrmittel verschiedentlich an. Ein systematische Einführung in die Portfolioarbeit findet sich im Textbuch auf den Seiten 132, 133. Die folgenden Materialien helfen dabei, diese Fertigkeit im Unterricht zu trainieren, zu beobachten und zu beurteilen.
MehrBeurteilung 10: Mit Fahrplänen Reisen planen
Die Fähigkeit / Fertigkeit «mit Fahrplänen Reisen planen» wird im Textbuch nicht explizit eingeführt, sondern an verschiedenen Orten geübt. Die folgenden Materialien helfen dabei, diese Fertigkeit im Unterricht zu trainieren, zu beobachten und zu beurteilen.
MehrICT-Auftrag: Autobahnen verbinden und trennen
In diesem ICT-Auftrag stellen sich die Schülerinnen und Schüler zur Mobilität ihrer Familie. Sicher fahren alle mehr oder weniger regelmässig mit dem Auto und benutzen dabei Autobahnen. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, was der Autobahnlärm für die Anwohner in einer Gemeinde bedeuten kann. Ausserdem schauen sie sich Bauwerke bei Autobahnen genauer an. Hässlich oder schön? Wie hat sich die Bauweise im Laufe der Zeit verändert?
Mehr