Zusammenleben braucht Regeln
Wo viele Menschen leben, braucht es Regeln für das Zusammenleben. Das war schon immer so. Im Kapitel 5 von «Leben im Aargau» lernen Schülerinnen und Schüler wichtige Grundsätze für den Alltag und das Zusammenleben.
MehrBeurteilung 6: Urkundentexte; Texte von früher verstehen
Die Fähigkeit / Fertigkeit «Alte Urkundentexte verstehen» wird im Textbuch eingeführt auf den Seiten 136, 137 und auf AB 5.01, AB 5.02. Die folgenden Materialien helfen dabei, diese Fertigkeit im Unterricht zu trainieren, zu beobachten und zu beurteilen.
MehrBeurteilung 9: Eine Spur aus der Umgebung erforschen
Die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler etwas erkunden zu lassen, bietet das Lehrmittel verschiedentlich an. Ein systematische Einführung in die Portfolioarbeit findet sich im Textbuch auf den Seiten 132, 133. Die folgenden Materialien helfen dabei, diese Fertigkeit im Unterricht zu trainieren, zu beobachten und zu beurteilen.
MehrBeurteilung 15: Gegenüberstellen von Vor- und Nachteilen
Die Fähigkeit / Fertigkeit «Zu einem Thema verschiedene Meinungen einander gegenüberstellen» wird im Textbuch nicht explizit eingeführt. Das Lehrmittel enthält eine Vielzahl an Texten, die die Erarbeitung verschiedener Sichtweisen zu einem Thema zulassen. Die folgenden Materialien helfen dabei, diese Fertigkeit im Unterricht zu trainieren, zu beobachten und zu beurteilen.
MehrICT-Auftrag: Zusammenleben braucht Regeln
In diesem ICT-Auftrag machen sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken zum Zusammenleben. Sie gehen auf die Suche nach Schildern und interpretieren deren Bedeutung. Sie zeichnen alle gefundenen Schilder in einer Karte ein und erstellen zum Schluss ein eigenes Schilderverzeichnis.
Mehr