Spuren der Geschichte
Das Kapitel 2 «Spuren der Geschichte» nimmt die Schülerinnen und Schüler mit auf eine Zeitreise zu wichtigen Orten der Aargauer Geschichte: von den Römern über das Mittelalter bis zum Zusammenschluss einzelner Regionen zu einem Kanton.
MehrBeurteilung 1: Bilder vergleichen
Die Fähigkeit / Fertigkeit «Bilder vergleichen» wird im Textbuch nicht explizit eingeführt. Das Erkennen von Veränderungen, nicht nur im Bild, ist jedoch ein wichtiges Anliegen des Lehrmittels und kann vielerorts geübt werden. Die folgenden Materialien helfen dabei, diese Fertigkeit im Unterricht zu trainieren, zu beobachten und zu beurteilen.
MehrBeurteilung 5: Ereignisse in einem Zeitstrahl eintragen
Die Fähigkeit / Fertigkeit «Ereignisse in einem Zeitstrahl eintragen» kann am Beispiel eines Zeitstrahls mit Stichworten im Textbuch auf Seite 70, 71 eingeführt werden. Die folgenden Materialien helfen dabei, diese Fertigkeit im Unterricht zu trainieren, zu beobachten und zu beurteilen.
MehrBeurteilung 9: Eine Spur aus der Umgebung erforschen
Die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler etwas erkunden zu lassen, bietet das Lehrmittel verschiedentlich an. Ein systematische Einführung in die Portfolioarbeit findet sich im Textbuch auf den Seiten 132, 133. Die folgenden Materialien helfen dabei, diese Fertigkeit im Unterricht zu trainieren, zu beobachten und zu beurteilen.
MehrBeurteilung 14: Erzählungen auf verschiedene Arten betrachten
Die Fähigkeit / Fertigkeit «Erzählungen auf verschiedene Arten betrachten» wird im Textbuch nicht explizit eingeführt. Das Lehrmittel enthält eine Vielzahl narrativer Texte. Die folgenden Materialien helfen dabei, diese Fertigkeit im Unterricht zu trainieren, zu beobachten und zu beurteilen.
Mehr