Allgemeine ICT-Kompetenzen
Der Umgang mit dem Computer und mit digitalen Geräten fördert einige Kompetenzen, die im heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Bereits in der Mittelstufe kann man mit Schülerinnen und Schülern den Umgang mit digitalen Medien thematisieren und üben.
MehrPräsentation erstellen und vorführen
Das Erstellen einer Präsentation und das eigentliche Präsentieren kann an fast jedem Thema geübt werden. Für Schülerinnen und Schüler ist es am Anfang leichter, wenn sie sich ein Thema suchen können, das sie begeistert und über das sie etwas zu erzählen haben. Später kann dann auch die Aufgabe gestellt werden, eine Präsentation und somit eine Recherche zu einem Thema zu erarbeiten, zu dem man zu Beginn noch gar nichts weiss.
MehrIm Internet suchen und recherchieren
Das Recherchieren und Suchen von Inhalten im Web ist in der heutigen Gesellschaft eine absolute Kernkompetenz. Das Finden selbst ist dank Werkzeugen wie Google und Bing einfach geworden. Die Menge an Information wird aber von Tag zu Tag grösser und unübersichtlicher. Die eigentliche Kompetenz besteht also darin, die gefunden Information zu bewerten und zu filtern, um schnell die gesuchte Antwort auf eine Frage zu finden. Dies kann mit einfachen Suchaufträgen bereits in der Mittelstufe geübt werden.
MehrFotos erstellen, bearbeiten und veröffentlichen
In unserer heutigen Gesellschaft sind Fotoapparate fast allgegenwärtig, zumal jedes moderne Handy inzwischen in der Lage ist, ganz passable Fotos zu machen. Unsere Welt wird täglich millionfach fotografiert. Unser Alltag ist so gut bebildert wie noch nie. Fotos sind schnell gemacht, allerdings geht dabei je länger je mehr der eigentliche Prozess des Fotografierens unter. Ein Schnappschuss ist kein Foto. Hinter einem guten Bild steckt eine Aussage, ein Gedanke, es ist komponiert, geschaffen. Nicht einfach gemacht. Dies soll Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe erklärt werden.
MehrDokumente im Internet teilen und veröffentlichen
Eine wesentliche Herausforderung bei der Arbeit mit dem Computer ist die Dokumentenablage. Man muss seine Dokumente speichern und kann sie dabei in einem Ordnungssystem ablegen, welches man sich vorher zurechtgelegt hat. Die Ablage in digitalen Ordnern ist Standard und wird von den meisten Menschen gut verstanden. Allerdings hat auch dieses System seine Tücken, etwa, wenn man vor lauter Ordnern eine Datei nicht mehr findet. Oder wenn man der Datei einen Namen gegeben hat, den man später nicht mehr nachvollziehen kann. Bereits in der Mittelstufe können Strategien geübt werden, wie man Dokumente benennt, ordnet, ablegt und verwaltet.
Mehr